Holz ist ein Naturmaterial, weshalb nicht jedes Schild wie das andere aussehen kann. Es hat immer eine andere Struktur und Farbe und so wir jedes Schild zu einem kleinen Einzelstück.
Unsere Schilder werden im ersten Durchgang auf einen CNC-Maschine gefräst, wodurch die Vertiefungen im Holz entstehen. Je nach breite der Schrift oder des Motives sind diese Vertiefungen stärker oder schwächer. Die Ausgefrästen stellen werden von uns dann anschließend gefärbt, sodass nur die Stellen gefärbt sind, die eine Vertiefung haben. Allerdings kann man auch darauf verzichten, Farbe zu nutzen. Durch die Vertiefung kann man auch ohne Farbe erkennen, was auf dem Schild steht. So kann man sich ein sehr unauffälliges Schild gestalten, dass nicht gleich auf den ersten Blick erkannt wird.
Größen
Für unsere selbst entworfene Schilder haben wir angepasst an den Motiven unterschiedliche Maße gewählt, die du dir bei den Produktdetails anschauen kannst. Sollte allerdings ein individuell angefertigtes Schild gewünscht werden, können wir dir Schilder bis zu einer Größe von 40*40 cm anbieten.
Farben
Schlicht in schwarz oder bunt in unterschiedlichen Farben? Mit diversen Acrylfarben gestalten wir die Schilder ein- oder mehrfarbig. Anschließend werden die Schilder mit einem Klarlack versehen, wodurch Sie für den Innenbereich bestens geeignet sind. Auch bieten wir dir an, die Schilder mit einem Lack zu beschichten, der für den wettergeschützten Außenbereich geeignet ist.
Formen
Schilder müssen nicht immer nur quadratisch, praktisch, gut sein. Wie wäre es den, wenn das Schild schon passend zur Beschriftung ist? Unterschiedliche Formen des Schild ermöglichen es, auf den ersten Blick zu erkennen, worum es bei dem Schild geht.
Motive
Auch setzen wir gern Motive mit ein, die das Schild noch eine persönlichere Note verpassen.
Ein Holzschild im Eingangsbereich mit personalisierten Namen und einem schönen Spruch sind schon was feines. Aber dann noch ein passendes Motiv dazu, verleihen dem Bild noch eine persönlichere Note.
Material
Da Holz nicht immer gleich Holz ist, verwenden wir gern unterschiedliche Holzsorten. Diese sind in den Artikelbeschreibungen immer mit enthalten. Soll es ein leichtes Schild werden, eignen sich weiche Holzsorten wie Fichte oder Kiefer. Kommt es allerdings nicht auf das Gewicht an, sondern eher auf die Form und Struktur, benutzen wir Hartholz wie Buche oder Akazie.
Hier siehste du, was wir mit Vertiefungen meinen. Die schwarze Schrift geht mehrer mm in das Material hinein.
Die 90° Kanten werden wahlweise bei den rechteckigen Schildern gefast, sodass es zu einem schönen Gesamtergebnis führt.
Optimale Befestigungsmöglichkeit für die Wand. Es reicht ein Nagel in der Wand und du kannst dein Bild aufhängen. Auch kannst du hieran eine Schnur befestigen und es an einer Schnur aufhängen.
Die Ringschrauben sind eine gute Möglichkeit, wenn man mehrere Schilder aneinander befestigen möchte. Diese können am oberen und unteren Rand des Schildes befestigt werden, wodurch man später die Schilder mit einer Schnur oder Kordel befestigen kann.
Aufhängung: Bildaufhänger an der Rückseite
Material: Buchenleimholz
Größe: ca. 24 cm hoch und 36 cm breit
Aufhängung: Ringschrauben
Material: Buchenleimholz
Größe: Hauptschild ca. 16,5 cm hoch und 25 cm breit Zusatzschilder ca. 10 cm hoch und 25 cm breit